In der Woche vor den Semesterferien am 28.01.2025 fand das 1. BGRG8-Schachturnier statt, an dem 40 Kinder und Jugendliche unserer Schule teilnahmen. Besonders toll war, dass sich Schüler*innen aus allen Jahrgängen – von der 1. bis zur 7. Klasse – angemeldet hatten.
Gespielt wurden sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler*in, wobei sich zahlreiche spannende und hochklassige Matches ergaben. Geprägt waren diese von hohem gegenseitigen Respekt, wodurch viele schöne Momente – insbesondere in Anbetracht der teils erheblichen Altersunterschiede – zu beobachten waren. Besonders hervorzuheben sind auch die guten Regelkenntnisse und die große Disziplin aller Teilnehmer*innen, welche maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf des Turniers beitrugen.
Vor den Augen zahlreicher Zuschauer*innen (Schüler*innen, Eltern & Lehrpersonen) konnte am Ende mit Johannes Vidovic aus der 1A einer der jüngsten Spieler den Turniersieg erringen, indem er alle seine sieben Spiele gewann und dabei auch den Oberstufenschüler:innen keine Chance ließ. Auf den Plätzen 2 und 3 der Gesamtwertung folgten Malik Mouritzen (6B) und Yannick Wutzl-Chung (7B).
In der getrennten Wertung der Unterstufe und Oberstufe ergaben sich folgende Ergebnisse:
Unterstufe:
Oberstufe:
Den Sieg in der Klassenwertung schnappte sich die 7B, aus der sich vier Spieler in den Top10 platzieren konnten. Als Preis bekamen sie neben einem Schach-Set auch einen Wanderpokal, welcher bis zum nächsten Turnier behalten werden und dort verteidigt werden kann.
An dieser Stelle muss ein großer Dank ausgesprochen werden: An den Elternverein der Volksschule Notre Dame de Sion, welcher uns ihre Schachsets zur Verfügung gestellt hat; an die Firma Ströck und das Schulbuffet, welche für eine tolle Verpflegung der Spieler*innen sorgten, sowie an die Lugner City und das Theater in der Josefstadt, welche Sachpreise für die Gesamtsieger zur Verfügung stellten.
Alles in allen kann dieses erste Turnier als voller Erfolg bezeichnet werden, welcher die Schachbegeisterung an der Albertgasse hoffentlich stark vorantreibt!
Mag. Florian KÖNIG
Copyright: Fotos von Florian König