Im Zuge der Digitalisierungsoffensive des Ministeriums werden alle unsere Schüler*innen der 1. Klassen mit einem eigenen iPad ausgestattet. Mit diesem können sie sich im gesamten Gebäude mit dem schuleigenen WLAN verbinden – womit einem digitalen Unterricht nichts mehr im Wege steht. Die beiden großen Informatiksäle bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, auch an einem herkömmlichen PC zu arbeiten.
In den Sonderunterrichtsräumen wie Biologie-, Chemie– und Physiksaal lassen sich die Lerninhalte für Schüler*innen greifbar machen. Auch stehen ein Saal für Kunst und Gestaltung und zwei Säle für Technik und Design für kreatives Arbeiten zur Verfügung. Zusätzliche Räumlichkeiten wie Fotolabor, Bibliothek und ein Festsaal mit Bühne bieten eine anregende Lernumgebung sowohl für den Regelunterricht als auch für Freifächer. Für körperliche Aktivitäten braucht man vor allem genügend Raum. Diesen können wir den Schüler*innen mit den beiden hauseigenen Turnsälen sowie dem Sportplatz und dem Spielplatz in Innenhoflage bieten.
Die Nachmittagsbetreuung ist die erste Wahl, wenn es darum geht, den Schüler*innen auch am Nachmittag eine angenehme Freizeit- und Lernumgebung zu bieten. In der täglichen Lernstunde und in den Tutorien für Deutsch, Englisch und Mathematik werden die Schüler*innen bei den Hausübungen unterstützt. Verschiedene Aktivitäten helfen vor allem in den 1. Klassen, neue Freundschaften zu knüpfen.
Um die Zeit bis zu einem möglichen Nachmittagsunterricht zu überbrücken, gibt es ab der 2. Klasse auch eine Mittagsaufsicht.
Das hauseigene Buffet und das Mittagsmenü (ausschließlich im Zuge der Nachmittagsbetreuung erhältlich) stellen abwechslungsreiche und gesunde Gerichte bereit.
Auch außerhalb unseres Schulgebäudes bieten wir unseren Schüler*innen interessante Veranstaltungen an: So bilden die traditionell gewordenen Feste wie das Schwimm-, Sport- und Schulfest und der von den Schüler*innen der Maturaklasse organisierte Schulball Highlights im Laufe des Schuljahres.
Die Schüler*innen fiebern aber nicht nur diesen Festen, sondern auch den sehr beliebten mehrtägigen Schulveranstaltungen entgegen. Die Kennenlerntage in der 1. Klasse schaffen die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen, die Wintersport-, Sommersport- und Projektwochen, Kulturtage und Sprachreisen diese zu vertiefen und viel Neues zu lernen und werden somit zu einzigartigen Erfahrungen im Leben unserer Schüler*innen.
Eine besonders wichtige Veranstaltung unserer Schule ist die schulbezogene Reise nach Polen in der 6. und 7. Klasse (Projekt Krakau / Auschwitz / Birkenau).
Das BGRG 8 bietet zusätzliche Fächer an, die die sozialen, kreativen, intellektuellen und sportlichen Fähigkeiten und Begabungen unserer Schüler*innen fördern und erweitern helfen.
In den ersten Klassen werden im Fach KoKoKo (Kommunikation-Kooperation-Konfliktbearbeitung) die Schüler*innen gestärkt, um als Klasse gut zusammenzuwachsen und sich im Lernprozess zu unterstützen. Dabei hat sich PLUS (das österreichische Programm für Suchtprävention für die 1. bis 3. Klasse) mit verschiedensten Übungen für viele Fächer als sehr gute Hilfestellung in den letzten Jahren bewährt.
Darüber hinaus können Interessierte folgende Zusatzfächer besuchen: Darstellendes Spiel und Chor (ab der 1. Klasse), Naturwissenschaftliche Übungen in der 2. Klasse, Schulband, Fotografie (ab der 4. Klasse) und für Sportbegeisterte Ballspiele, Basketball, Volleyball, Akro4kids, Orientierungslauf, Fußball für Knaben und Mädchen ….
Auch Begabungs- und Begabtenförderung ist ein wichtiger Teil unseres Schulprogramms, wir unterstützen unsere Schüler*innen an der Teilnahme an Olympiaden in Latein und Chemie, an Pangea- bzw. Känguruwettbewerb, am Wiener Redewettbewerb und Sag`s Multi.
Sonstige Förderungen, die wir unseren Schüler*innen anbieten: Sprachkompetenz Deutsch, Lesetraining, Legasthenie und Leseklassen in der Unterstufe als wichtiger Teil der Sprach- und Leseförderung.
Ab der 5. Klasse können Schüler*innen am Peers-Projekt teilnehmen, außerdem gibt es Englisch als Arbeitssprache in ausgewählten Fächern in der Oberstufe.
Unterstufe | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | Oberstufe | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gym. | Französisch | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | Französisch | Gym. | |||
Französisch Plus | 1 | 1 | 1 | Englisch oder Französisch Plus | ||||||||
3 | 3 | 3 | 3 | Latein | ||||||||
2 | 2 | 2 | 2 | Ethik | Grundmodul | |||||||
Grundmodul | Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | Religion | ||||||
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | Deutsch | |||
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | Englisch | |||
Geschichte und Politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | Geschichte und Politische Bildung | ||||
Geografie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | Geografie und wirtschaftliche Bildung | ||||
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | Mathematik | |||
Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | Biologie und Umweltbildung | ||||
Chemie | 2 | 2 | 2 | Chemie | ||||||||
Physik | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | Physik | ||||||
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2* | 2 | Musik | |||
Kunst und Gestaltung | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | Kunst und Gestaltung | |||||
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | Bewegung und Sport | |||
Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | Informatik | ||||||
Technik und Design | 2 | 2 | 2 | 2 | Psychologie und Philosophie | |||||||
S** | Kommunikation/Kooperation/Konfliktbearbeitung | 1 | 2 | Kommunikation/Rhetorik/Präsentation | S** | |||||||
1 | Projektmanagement | |||||||||||
Realgym. | Computergestützte Geometrie und Mathematik | 2 | 2 | 2 | 2 | Angewandte Computergestützte Geometrie | Realgym. | |||||
Technik und Design | 2 | 1 | 1 | Mathematik Plus | ||||||||
Naturwissenschaftliches Labor | 2 | 2 | 2 | Naturwissenschaftliches Labor | ||||||||
1 | Geografie und wirtschaftliche Bildung | |||||||||||
1 | Biologie und Umweltbildung | |||||||||||
1 | Chemie Plus | |||||||||||
1 | Physik Plus | |||||||||||
3 | 3 | 3 | 3 | Spanisch oder Latein | ||||||||
2 | 2 | 2 | Informatik | Wahlmodul | ||||||||
2 | 2 | 2 | Sprache zusätzlich (Italienisch, Spanisch, Russisch) | |||||||||
2 | 2 | 2 | Theorie aus Sport und Bewegungskultur | |||||||||
2 | 2 | 2 | alle Fächer vertiefend |
Unterstufe | 1. | 2. | 3. | 4. | |
---|---|---|---|---|---|
Gym. | Französisch | 4 | 3 | ||
Französisch Plus | 1 | ||||
Grundmodul | Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 | |
Geschichte und Politische Bildung | 2 | 2 | 2 | ||
Geografie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 2 | 1 | 2 | |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | |
Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 1 | 2 | |
Chemie | 2 | ||||
Physik | 3 | 2 | |||
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 | |
Kunst und Gestaltung | 2 | 2 | 2 | 1 | |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 4 | 3 | |
Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Technik und Design | 2 | 2 | |||
S** | Kommunikation/Kooperation/Konfliktbearbeitung | 1 | |||
Realgym. | Computergestützte Geometrie und Mathematik | 2 | 2 | ||
Technik und Design | 2 | ||||
Naturwissenschaftliches Labor | 2 |
5. | 6. | 7. | 8. | Oberstufe | |
---|---|---|---|---|---|
3 | 3 | 3 | 3 | Französisch | Gym. |
1 | 1 | Englisch oder Französisch Plus | |||
3 | 3 | 3 | 3 | Latein | |
2 | 2 | 2 | 2 | Ethik | Grundmodul |
Religion | |||||
3 | 2 | 3 | 3 | Deutsch | |
3 | 3 | 3 | 3 | Englisch | |
2 | 2 | 1 | 2 | Geschichte und Politische Bildung | |
2 | 2 | 2 | Geografie und wirtschaftliche Bildung | ||
3 | 3 | 3 | 3 | Mathematik | |
2 | 2 | 2 | Biologie und Umweltbildung | ||
2 | 2 | Chemie | |||
2 | 1 | 2 | Physik | ||
2 | 1 | 2* | 2 | Musik | |
2 | 1 | Kunst und Gestaltung | |||
2 | 2 | 2 | 2 | Bewegung und Sport | |
2 | Informatik | ||||
2 | 2 | Psychologie und Philosophie | |||
2 | Kommunikation/Rhetorik/Präsentation | S** | |||
1 | Projektmanagement | ||||
2 | 2 | Angewandte Computergestützte Geometrie | Realgym. | ||
1 | 1 | Mathematik Plus | |||
2 | 2 | Naturwissenschaftliches Labor | |||
1 | Geografie und wirtschaftliche Bildung | ||||
1 | Biologie und Umweltbildung | ||||
1 | Chemie Plus | ||||
1 | Physik Plus | ||||
3 | 3 | 3 | 3 | Spanisch oder Latein | |
2 | 2 | 2 | Informatik | Wahlmodul | |
2 | 2 | 2 | Sprache zusätzlich (Italienisch, Spanisch, Russisch) | ||
2 | 2 | 2 | Theorie aus Sport und Bewegungskultur | ||
2 | 2 | 2 | alle Fächer vertiefend |
* ab 7. Schulstufe 2 Wst. entweder Musik ODER Kunst und Gestaltung
** Schulspezifisches Modul