Erasmus+ Split

Im April 2024 hatte ich die Gelegenheit an einem Erasmuskurs zum Thema „Using Technology in the Classroom“ in Split teilzunehmen.

 

Bei der Begrüßung der Kursteilnehmer*innen (es fanden zeitgleich in Split viele verschiedene Erasmus+ Kurse statt) habe ich erfahren, dass die rund 100 Teilnehmer*innen aus 19 verschiedenen EU-Ländern kommen.

In den einzelnen Kurseinheiten in den nächsten Tagen habe ich eine Vielzahl an nützlichen Programmen zur Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsvorbereitung kennengelernt. Sei es um Lernvideos herzustellen (z.B. Kizoa, …), einfache Lernwebseiten für Schüler*innen zu gestalten (Adobe Express, …), zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung (Wordwall, Pixabay, Magic School AI, TED, …) oder Präsentationstools (Padlet, Canva, Genially, BookCreator, …). Aber auch Unterrichtsmethoden, welche sich gut zum Technologieeinsatz eignen, wie Flipped Classroom, wurden vorgestellt. Die Einheiten waren alle kurzweilig aufgebaut und es gab immer Zeit, einige vorgestellte Programme anhand einer Aufgabenstellung selbst kurz auszuprobieren.

 

Neben den technologischen Inhalten fand ich es sehr spannend, mich mit den Kursteilnehmer*innen über die verschiedenen Schulsysteme in europäischen Ländern und deren Besonderheiten auszutauschen. Das kroatische Schulsystem lernten wir in einer Einheit etwas genauer kennen. Am kroatischen Schulsystem, gefällt mir besonders, dass alle Schüler*innen die ersten 8 Jahre in eine „gemeinsame Schule“ gehen und sich erst dann für eine differenziertere Ausbildung entscheiden müssen. Welche Schule/ Ausbildung dann für sie in Frage kommt, hängt von den Leistungen in den letzten Schuljahren und dem Zeugnis der letzten Klasse ab. Die Anmeldung für eine Schule der Sekundarstufe und die Vergabe eines Schulplatzes erfolgt zentral über ein Computersystem.

 

Durch die vielen verschiedenen Inhalte (Technologieeinsatz, Europäische Schulsysteme, Geschichte der Region, …) und das Auffrischen und Ausbauen meiner Englischkenntnisse hat diese Woche in Split zur Erweiterung meiner Kenntnisse und Fähigkeiten in meinem beruflichen Umfeld beigetragen und ich freue mich schon auf mein nächstes Erasmus+ Seminar.

 

Mag.a Irma BIERBAUMER [Administratorin]

Erasmus+

Kofinanziert von der Europäischen Union

GDPR