Erasmus+ Budapest (ÖAB)

Im Oktober 2024 besuchte ich im Rahmen des „Erasmus+“-Projekts die Österreichische Auslandsschule in Budapest (ÖAB). Das Oberstufengymnasium beeindruckte durch seine moderne technische Ausstattung: Jeder Klassenraum verfügt über Leinwand, Beamer, Lehrercomputer sowie schnelles WLAN. Zudem stehen zwei 3D-Drucker zur Verfügung.

 

Ich konnte den Unterricht in Deutsch, Mathematik, Geografie und Chemie beobachten. Besonders auffällig waren die Disziplin und Lernbereitschaft der Schüler*innen sowie das Engagement der Lehrkräfte, die zahlreiche außerschulische Aktivitäten betreuen. Der Lehrplan orientiert sich eng am österreichischen, lediglich ungarische Geschichte und Kunstgeschichte werden vom ungarischen Bildungsministerium festgelegt. Die Zentralmatura entspricht den österreichischen Anforderungen, findet jedoch aus organisatorischen Gründen zeitversetzt statt.

 

Neben der ÖAB besuchte ich auch die österreichische Europaschule, deren Schüler*innen häufig an die ÖAB wechseln. Gemeinsam mit fünf Kolleginnen aus Österreich erhielten wir zudem Einblick in das ungarische Schulsystem. Besonders interessant fand ich, dass Kinder in Ungarn später eingeschult werden, die ersten acht Jahre gemeinsam lernen und nach einer nationalen Prüfung über ihre weitere Ausbildung entscheiden.

 

Der Aufenthalt in Budapest war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich konnte neue Ideen für meinen eigenen Unterricht sammeln und war beeindruckt, wie gut Schüler*innen in diesem nicht-deutschsprachigen Umfeld innerhalb von fünf Jahren Deutsch lernen. Der Austausch mit Kolleg*innen und die vielfältigen Einblicke haben mich nachhaltig inspiriert.

 

Mag.a Birgit Lisa STÖGMÜLLER

Erasmus+

Kofinanziert von der Europäischen Union

GDPR