Am 11. Februar 2025 fand im großen Festsaal des BGRG8 eine Lesung des österreichischen Schriftstellers Martin Auer für die 6., 7. und 8. Klassen statt. Der Autor erzählte die bewegende Geschichte von seiner jüdischen Familie während des Nationalsozialismus: Sein Vater emigrierte nach Großbritannien und Australien, während seine Großeltern im Konzentrationslager ermordet wurden.
Ausgehend von diesem individuellen Familienschicksal erläuterte er den zeithistorischen Kontext mit diversen biografischen Quellen, darunter Fotografien, etwa vom Kindertransport seines Vaters nach Großbritannien. Zudem berichtete er über sein Engagement für einen „Stein der Erinnerung“ für seine Großeltern.
Martin Auer arbeitete seine Vergangenheit mit einem Theaterstück (o.T.), aus dem er den Schüler*innen vorlas, auf. Die Schüler*innen verfolgten gebannt die emotionale Reise, welche mit dem Abschiedsbrief seiner Großeltern, den seine Tochter Nuria Lechner (7A) vortrug, endete. Ein kurzer Bezug zum aktuellen Israel-Gaza-Konflikt rundete die Veranstaltung ab.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für diesen spannenden Einblick in die Familiengeschichte!
Copyright: Fotos von Carolin Guckler