Allgemein

Category

Spendenaktion: SOS Kinderdorf

Die Schüler*innen der 1. Klassen haben im Sommer 2025 im Rahmen des Schulfests Großartiges geleistet und sich entschlossen, gemeinnützige Zwecke zu unterstützen. Über den GW-Unterricht organisierten sie ihren eigenen kleinen Markt – von der Produktidee bis zum Verkauf. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamarbeit konnten sie dabei 317,39 € sammeln! Die Kinder haben sich gemeinsam dafür eingesetzt,...

Rückblick auf das Schulfest am 25. Juni

Am Mittwoch, den 25. Juni, öffnete unsere Schule ab 16:00 Uhr ihre Türen für das lang ersehnte Schulfest, ein bunter Nachmittag und Abend voller Aktivitäten, Begegnungen und guter Laune. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung fanden zahlreiche Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige sowie Gäste den Weg in die Aula, den Hof und die verschiedenen Veranstaltungsräume. Kulinarisch...

Sportfest 2025: Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und Spaß

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, fand in der ASKÖ Sportanlage Hopsagasse das alljährliche Sportfest unserer Schule statt. Auch dieses Jahr bot es wieder einen abwechslungsreichen Tag voller sportlicher Höchstleistungen, fairer Wettkämpfe und fröhlicher Stimmung. Schon früh am Morgen versammelten sich Schüler*innen, Lehrer*innen und Helfer*innen vor Ort, bevor um 8:20 Uhr der erste Startschuss fiel....

Erasmus Abschlussbericht 2025

Am Ende des Schuljahres 2024/25 blicken wir auf zwei sehr erfolgreiche Erasmus+ - Semester zurück und freuen uns, folgende Bilanz ziehen zu können: Etablierung eines ERAMSUS-DAYs Im Oktober 2024 veranstalteten wir erstmals einen „Erasmus-Day“, der sowohl als Erstinformationsmöglichkeit für interessierte Schüler*innen und Kolleg*innen diente, als auch Raum zum Austausch mit all jenen bot, die bereits...

Erasmus + Teneriffa

Im Rahmen eines einwöchigen Erasmus-Seminars zum Thema „Integrating ICT, new technologies and AI tools into teaching and education“ hatte ich im Juni 2025 die Gelegenheit, gemeinsam mit Lehrkräften aus ganz Europa neue digitale Werkzeuge und Apps kennenzulernen, die unseren Unterricht bereichern und den Schulalltag erleichtern können. Neben dem intensiven Arbeiten mit verschiedenen KI-gestützten Tools stand...

Maturafeier 2025

Am 6. Juni 2025 fand im großen Hof des BGRG 8 die Maturafeier für die 8. Klassen statt. Bei sommerlichem Wetter und feierlicher Stimmung wurde den Maturant*innen nach den mündlichen Prüfungen, denen sie sich in dieser Woche stellen mussten und die die meisten von ihnen mit Bravour gemeistert hatten, mit musikalischen Beiträgen und persönlichen Reden...
19. Österreichweiter CAD-Modellierwettbewerb - Landessiegerehrung Wien

19. Österreichweiter CAD-Modellierwettbewerb

Am 27. Mai 2025 fand die Landessiegerehrung des 19. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerbs für Wien statt. Das diesjährige Motto lautete „Spiel & Spaß“. Die teilnehmenden Schüler*innen überzeugten mit Kreativität und viel Liebe zum Detail. Frederic Vogg (7A) erreichte den 1. Platz mit einem Schachspiel, dessen Figuren detailreich gestaltet und auf einem Spielfeld mit integrierter Stadtlandschaft angesiedelt sind....

Klangvoll im Wiener Musikverein

Am 26. Mai durften unsere 5. Klassen ein unvergessliches Musikprojekt im Musikverein Wien verwirklichen – und das mit niemand Geringerem als dem Starpianisten Igor Levit, Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Musikvermittlerin Hanne Muthspiel-Payer und Choreografin Olivia Hild! Im Gläsernen Saal gestalteten unsere Schüler*innen eine klingende Konzerteinführung zum anschließenden Konzert im Goldenen Saal. Sie moderierten, musizierten, sangen...

2. BGRG8 Schachturnier

Nachdem das erste schulinterne Schachturnier im Jänner ein voller Erfolg war, war schnell klar, dass es noch in diesem Schuljahr zu einer Wiederholung kommen musste. So fand vergangene Woche am 22.05. 2025 das 2. BGRG8-Schachturnier statt, an dem erneut fast 40 Kinder und Jugendliche – von der 1. bis zur 7. Klasse – teilnahmen. Dadurch,...

Erasmus+ Porto

Vom 18. bis 24. Mai 2025 nahm ich an einem ELA-Seminar zum Thema „ChatGPT and AI for teachers: Artificial Intelligence in schools and education“ im Rahmen des Erasmus+ Programms in Porto teil. Gemeinsam mit Lehrkräften aus Polen, Spanien, Italien, Französisch-Polynesien und Finnland setzte ich mich intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext...
1 2 3 4 5

GDPR