Erasmus Abschlussbericht 2025

Am Ende des Schuljahres 2024/25 blicken wir auf zwei sehr erfolgreiche Erasmus+ – Semester zurück und freuen uns, folgende Bilanz ziehen zu können:

 

Etablierung eines ERAMSUS-DAYs

 

Im Oktober 2024 veranstalteten wir erstmals einen „Erasmus-Day“, der sowohl als Erstinformationsmöglichkeit für interessierte Schüler*innen und Kolleg*innen diente, als auch Raum zum Austausch mit all jenen bot, die bereits Erfahrungen im Zuge diverser Erasmus+ – Mobilitäten sammeln konnten.

Dieser Erasmus-Day wird in Zukunft regelmäßig vor den Herbstferien stattfinden.

 

Erasmus-STAND am Schulfest und am Tag der offenen Tür

  • Inanspruchnahme unterschiedlicher europaweiter Fortbildungsmöglichkeiten durch Kolleg*innen zur Weiterverfolgung unserer Erasmus+-Ziele
  • Durchführung von Job-Shadowings
  • Erste erfolgreich absolvierte Schüler*innen-Mobilitäten (daraus resultierender Kontakt zum gegenseitigen Austausch mit der Partnerschule)
  • Empfang mehrerer Schüler*innengruppen aus Spanien und der Türkei, sowie eines Kollegen aus Spanien im Rahmen eines Job-Shadowings

Mag.a Katrin NUREDINI & Mag.a Tamara BRENNER-MÜLLER

Erasmus+

Kofinanziert von der Europäischen Union

GDPR