Erasmus+ Piran

Vom 25.09.-01.10.2022 fand in Piran ein Seminar mit den Inhalten „Neue Ressourcen für den Unterricht“ statt, an dem ich im Rahmen unserer Erasmus+-Akkreditierung teilnahm.

 

Insgesamt bestand die Gruppe aus 26 Teilnehmer*innen, aus Deutschland, Ungarn, Tschechien und Österreich.

Die Teilnehmer*innen waren Lehrer*innen aller Schultypen, Schulleiter*innen, Erwachsenenbildner*innen und Leiter*innen von Erwachsenenbildungseinrichtungen.

 

Die Inhalte setzten sich zusammen aus:

  • Ressourcenarbeit im Unterricht
  • Stärken stärken
  • Selbstmanagement
  • Gruppendynamik und gruppendynamische Spiele
  • Geschichten und Metaphern und deren Einsatz im Unterricht
  • Open Space: Austauschmöglichkeit über Schulsysteme, Unterrichtsmethoden etc.

 

Neben den beruflich-fachlichen und persönlichkeitsbildenden Inhalten wurde während des Seminars ein hoher Wert auf den interkulturellen Austausch und die Vernetzung der Teilnehmer*innen aus den verschiedenen Ländern gelegt. Diese europäische Perspektive habe ich als große Bereicherung mitgenommen.

 

HR Mag. Roman WOLF [Direktor]

Erasmus+

Kofinanziert von der Europäischen Union

GDPR