Erasmus+ Ravenna – Job Shadowing

Im Zeitraum von 17. bis 24. April 2023 hatte ich im Rahmen unseres aktuellen „Erasmus+“-Projekts die Möglichkeit, ein „Job Shadowing“ am Liceo Classico „Dante Alighieri“ in Ravenna zu absolvieren.

 

Das Job Shadowing sah ein Hospitationsausmaß von 25 Unterrichtsstunden pro Woche vor. Diese habe ich in folgenden Fächern des Sprachenzweiges des Liceo absolviert: Französisch, Deutsch, Italienisch, Latein und Geografie.

 

Besonders auffallend waren die Inhalte des Fremdsprachenunterrichts in Italien: Während wir in Österreich unseren Unterricht am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientieren, und somit alle vier Fertigkeiten in unseren Unterricht miteinbeziehen und trainieren, gliedert sich der 5-jährige Fremdsprachenunterricht in Italien in zwei Teile:

 

Die ersten beiden Jahre werden dem Erlernen der Sprachkompetenz gewidmet, der Fokus liegt hierbei auf Grammatik und Lexik. Die darauffolgenden drei Jahre werden der Literatur, die in chronologischer Abfolge, beginnend bei der Literatur des Mittelalters bis zur Lektüre zeitgenössischer Autor*innen im letzten Lernjahr, bearbeitet wird.

 

Eine weitere Besonderheit des Französischunterrichts am Liceo „Dante Alighieri“ ist, dass den Lernenden die Möglichkeit des „ESABAC“ geboten wird. Es handelt sich hierbei um ein französisch-italienisches Doppeldiplom der Reifeprüfung, das den Absolvent*innen sowohl die italienische „Maturità“ als auch das Französische „Baccalauréat“ verleiht.

 

Ein Ziel meiner Mobilität wäre gewesen, das Liceo „Dante Alighieri“ für gegenseitige Schüler*innenaustausche zu gewinnen. Da allerdings bereits eine Zusammenarbeit mit einer Partnerschule in Deutschland besteht, wurde dieses Interesse von den Deutschkolleg*innen des Liceo „Dante Alighieri“ nicht geteilt. Individualmobilitäten unserer Schüler*innen werden hingegen jederzeit sehr gerne unterstützt.

 

Mag.a Tamara BRENNER-MÜLLER

Erasmus+

Kofinanziert von der Europäischen Union

GDPR