Erasmus+

Das BGRG 8 Albertgasse ist seit Februar 2021 akkreditierte Erasmus+ Schule. In diesem Rahmen fanden bereits zahlreiche Job Shadowings (Hospitationen an Schulen im Erasmus-Raum) und Teilnahmen an Fortbildungen in Erasmus+ Ländern statt, die unser schulisches Leben in vielerlei Hinsicht bereichern. In Folge sind nun Schul- und Klassenpartnerschaften mit Schulen in Erasmus+ Ländern geplant und im Aufbau, die es unseren Schüler*innen ermöglichen sollen, Erasmus+ geförderte Auslandsaufenthalte erleben zu können und dadurch wertvollen sprachlichen und kulturellen Austausch zu erfahren.

 

Seit Beginn unserer Akkreditierung empfängt unsere Schule auch als gastgebende Institution immer wieder Lehrer*innen und Schüler*innen aus Erasmus+ Ländern, die bei uns im Rahmen von Schulbesuchen, Hospitationen und Job Shadowings Erfahrungen sammeln und zum interkulturellen Leben an unserer Schule beitragen.

Aktivitäten

Erasmus+ Piran (September 2022)
05
Okt.

Erasmus+ Piran

Vom 25.09.-01.10.2022 fand in Piran ein Seminar mit den Inhalten "Neue Ressourcen für den Unterricht" statt, an dem ich im Rahmen unserer Erasmus+-Akkreditierung teilnahm. Insgesamt bestand die Gruppe aus 26 Teilnehmer*innen, aus Deutschland, Ungarn, Tschechien und Österreich. Die Teilnehmer*innen waren Lehrer*innen aller Schultypen, Schulleiter*innen, Erwachsenenbildner*innen und Leiter*innen von Erwachsenenbildungseinrichtungen. Die Inhalte setzten sich zusammen aus: Ressourcenarbeit...
weiterlesen
Erasmus+ Prag (September 2022)
29
Sep.

Erasmus+ Prag – Job Shadowing

Bevor ich im September 2022 an die österreichische Auslandsschule in Prag kam, hatte ich wenig Vorstellung, wie der Praxisaufenthalt ablaufen würde. Im Nachhinein bin ich begeistert von den positiven Erfahrungen, die ich machen durfte und den vielen Einblicken, die ich in die Schule und den Unterricht gewinnen durfte. Angefangen von der guten Zusammenarbeit zwischen tschechischen...
weiterlesen
1 5 6 7

Fragen?

Wir freuen uns, dass Sie sich für Erasmus+ an unserer Schule interessieren und wir möchten gerne Ihre Fragen beantworten. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Anliegen effizient zu klären, haben wir eine umfassende Liste häufig gestellter Fragen (FAQ) erstellt.

Bitte besuchen Sie unsere FAQ-Seite und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sie durchzulesen. Wenn Ihre spezifische Frage nicht beantwortet wird oder Sie zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mag.a Katrin NUREDINI und Mag.a Tamara BRENNER-MÜLLER

Mag.a Katrin NUREDINI

Mag.a Tamara BRENNER-MÜLLER

Die E-Mail-Adresse setzt sich zusammen aus dem angegebenen Kürzel, gefolgt von @grg8.at.

Erasmus+

Kofinanziert von der Europäischen Union

GDPR