An der Albertgasse steht mit Beginn des Schuljahres 2023/24 die Individuelle Lernbegleitung (ILB) – ein Angebot zur Förderung von Schüler*innen mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen ab der 10. Schulstufe – zur Verfügung.
Ausgangssituation für die ILB ist die Feststellung von Leistungsdefiziten im Rahmen des Frühwarnsystems.
Die ILB ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen und eine Option zur ganzheitlichen Unterstützung von Schüler*innen. In der ILB geht es darum, den Lernprozess zu unterstützen. Dabei findet sie in einem zeitlich klar begrenzten Rahmen statt und wird individuell auf die Lernenden abgestimmt.
Die Lernbegleiterin/Der Lernbegleiter und die/der Lernende vereinbaren Lernziele und arbeiten gemeinsam an Lösungs- und Umsetzungsstrategien. Durch die ILB sollen Lernerfolge bewusstgemacht und eine positive Weiterentwicklung in Gang gesetzt werden.
Außerdem ist die ILB gegenstandsunabhängig, es muss also keine Fachlehrkraft des jeweiligen Gegenstandes begleiten, falls man die ILB in Anspruch nimmt. Jede ILB beginnt mit einem Erstgespräch, in dem Ziele formuliert und weitere Treffen vereinbart werden. Wichtig hierbei: Die ILB ist keine Nachhilfe und ersetzt diese auch nicht.
Bei einer Frühwarnung können (innerhalb einer Woche nach Erhalt der Frühwarnung) ein Lernbegleiter / eine Lernbegleiterin bzw. direkt die ILB-Koordinatorin Mag.a Feuerstein-Antara kontaktiert werden.
Die E-Mail-Adresse setzt sich zusammen aus dem angegebenen Kürzel, gefolgt von @grg8.at.