Jugend und Politik: Zwei Wörter, die in der Vergangenheit oft schwer miteinander in Einklang zu bringen waren. Doch dass dies heutzutage nicht mehr der Fall ist, wurde durch unsere Podiumsdiskussion mit Abgeordneten aller Parlamentsparteien bewiesen, die am Dienstag, dem 16.04.2024 im Festsaal stattfand. Anlässlich des „Superwahljahrs“, organisiert von der Schülervertretung, kamen die Politiker*innen an diesem Vormittag zusammen, um sich den durchaus kritischen Fragen der Schüler*innen zu stellen. Die Moderation übernahm Starjournalist und „ZIB“-Moderator Tobias Pötzelsberger, der die Diskussion gewohnt routiniert leitete und die Fragen der Schüler*innen geschickt in die Debatte einbaute. Diese wollten nicht nur wissen, warum unser Schulsystem immer noch vor großen Herausforderungen steht, sondern auch, ob eine Vermögenssteuer in Österreich angebracht wäre. Dies führte zu hitzigen Debatten. Anschließend hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, von der sie reichlich Gebrauch machten. Die kritischen und reflektierten Fragen, welche die Politiker*innen ordentlich ins Schwitzen brachten, zeigen deutlich, dass die Albertgasse ihren Ruf zu Recht genießt.
Für die Schülervertretung war diese Podiumsdiskussion ein voller Erfolg und Motivation, solche Diskussionen auch in Zukunft fortzuführen. Es waren zwei äußerst spannende Stunden und ein wichtiger Schritt, um die Distanz zwischen Schüler*innen und Politik weiter zu verringern.
Text von Vinzenz MATYK (7C) [Schüler*innensprecher]
Copyright: Fotos von Dieter Huber